• Angenadelt,  Stricken

    Angenadel: So Faded Pint Sized

    Angenadelt habe ich in der letzten Woche mein erstes neues Projekt des Jahres. Es wir einSo Faded Pint Sized von Andrea Mowry aus Sockenwollresten. Ich finde es immer spannend wenn ich verschiedene selbstmusternde Wolle miteinander kombiniere. Jede Reihe eine neue Farbe und ganz ohne vorgaben wechselt der Verlauf im Muster. Der Anfang aus Pastellfarben entwickelt sich in einen immer dunkler werdenden Farbverlauf mit lilanen und pinken Akzenten. Dieser kleine Pullover ist für einen neuen Erdenbürger. Ich bin gespannt, was die Mama dazu sagen wird. Aber erstmal bin ich gespannt, wie er fertig aussehen wird. Dieses Bild hat meine Schwester am Wochenende eingefangen. Ich habe von Andrea Mowry bereits schon einen Pullover für…

  • Info,  Instagram

    Blogger, Lädchenbesitzer, Studentin und Instagram süchtig

    Wenn ich mich ganz kurz beschreiben soll, dann finde ich oft diese Worte für mich: Blogger, Lädchenbesitzer, Studentin und Instagram süchtig. Über Blogger kann ich aktuell nur schmunzeln. Nach der DSVGO habe ich meinen Blog lieber erstmal offline gestellt, sicher ist sicher. Er sollte erst wieder online gehen, wenn ich das erledigt habe. Ich würde sagen, nun habe ich es. Lädchenbesitzer? Ja es gab mal einen DaWanda-Lädchen und offiziell habe ich noch ein Kleinunternehmen angemeldet. Aber so wie es DaWanda nicht mehr gibt, gibt es aktuell auch kein Lädchen. Studentin, bin ich tatsächlich noch immer. Aber aktuell mit einem ganz anderen Status. Ich bin seit 2018 nun Promotionsstudient im Alleingang,…

  • DienstagsGedanken,  Gedanken

    Lieblingsmenschen und wie aus einem mehr als eine Handvoll wurde

    Seit etwa einem halben Jahr hab ich so gut wie nichts von mir hören lassen, lediglich auf Instagram konnte man mein Geschehen, relativ regelmäßig, verfolgen.  Woran das lag wusste ich selbst lange nicht. Irgendwie bin ich einfach nicht mehr dazu gekommen meine gesammelten Fotos und Texte zu kombinieren und sie hier zu veröffentlichen. Es gibt so einige, nicht ganz fertig gewordene Postleichen in meinem Blogerkeller. Ein wesentliches Element, habe ich in Magnolien E-Courses gelernt nämlich, dass man sich niemals für seinen Rhythmus der Veröffentlichung rechtfertigen sollte.  Dennoch stelle ich mir ja selbst die Frage, warum das so ist. Und warum ich seit geraumer Zeit hier stiller und woanders viel aktiver…

  • etwas neues ausprobiert,  Instagram,  Lyrik,  PoesieMoment

    PoesieMoment

      Immer wenn mir in einer Situation die Worte fehlen, sei es in positiven, negativen, liebevollen, glücklichen oder schmerzhaften Momenten, dann „blättere“ ich mich durch die klugen Worte anderen Menschen. Ein bisschen so wie die Hintergrundmusik, die man sich für die verschiedensten Situationen im Leben wünscht. So habe ich gerne einen passenden Spruch im Kopf. Lange schon suche ich nach einem perfekten Ort für all diese Sprüche. Oft finde ich die passende Poesie im Internet. Meistens bei Pinterest. Da kann man sie dann alle relativ leicht sammeln, aber was ist mit denen, die ich woanders lese oder höre? Mal ganz davon abgesehen, dass manche Sprüche einfach nur geschmacklich sehr fragwürdig…

  • Backen,  Schweden,  Sonntagskuchen

    Sonntagskuchen – Svenska Morotsmacka

    Dieses Rezept habe ich auf der letzten Sommerparty von einer Freundin bekommen. Diese feine überraschende schwedische Mohrrüben Schnitte ist für mich genau das richtige Dessert, nach einem deftigem Buffet in Kombination mit süßer Bowler, Sekt oder Wein. Das Rezept basiert auf einem klassischen schwedischen Möhrkuchen, dazu kommt nicht der klassische weiße Guss aus Puderzucker, sonder Schokolade, denn Schokolade ist nie verkehrt. Und ganz oben, da kommen geröstete und gesalzene Nüsse. Beim letzten Kuchen habe ich gesalzene Erdnüsse genommen. Svenska Morotsmacka Für den Teig 500g Mohrrüben 100g Zucker 2 Tl Vanillezucker 3 Eier 125g Butter 1 Prise Salz 200g Mehl 1 Tl Backpulver Für das Topping 300g Zartbitterschokolade 100ml Schlagsahne 200g…

  • Nähen

    Mein Zuhause für die Fremde

    Lange begleitet diese Decke mich schon. Ich habe sie in dem Sommer zwischen meinem Bachlor- und Masterstudium genäht. Und seitdem habe ich sie überall mit hingenommen, wo ich mich geborgen und zuhause fühlen wollte. Ich hatte schon immer den Wunsch eine Patchworkdecke zu nähen. Ich bin viele Male losgezogen und habe Stoffe gekauft. Meistens in Möbelhäusern oder in den Gardinenabteilungen von Baumärkten. Dazu habe ich immer mehr alte Bettwäsche und aussortierte Kleidung gesammelt, um aus all den verschieden Stoffen mal eine große Decke nähen zu können. Oft habe ich angefangen Quadrate auszuschneiden, sie zu bügeln und sie in Kartons zusammeln. Wirklich weit bin ich damit leider nicht gekommen. Bis ich…

  • Nähen

    Gut geschützt in Stoff gepackt

    Seit einiger Zeit gibt es auch in meinem Leben ein Tablet. Und so ein Tablet ist natürlich nur praktisch, wenn man es überall mit hinnehmen kann. Dazu braucht das kleine Ding einen gewissen Schutz, gerade in meinen Taschen lauern nicht nur Schlüssel, sondern auch noch Stricknadeln, die hässliche Kratzer hinterlassen können. Nachdem ich die Preise für derartige Hüllen im Internet gesehen habe und diese dann zwar funktionsfähig, aber nicht sonderlich hübsch waren, habe ich mich auf die Suche nach einer Nähanleitung gemacht. Denn wenn ich neben Wolle etwas im Überfluss habe, dann sind das Stoffe. Ich habe dann diese Anleitung gefunden und habe direkt los gelegt und das ist dabei…

  • Rezept

    PancakeWoche

    Letzte Woche Montag war ja Semesterstart und gleichzeitig der letzte Tag den ich zusammen mit meinem Besuch hatte. Das sollte gefeiert werden. Da uns nur noch das Frühstück blieb gab es Pancakes. Die waren so lecker, dass es sie am Sonntag gleich noch mal zum Frühstück gab. Kann es eine bessere Woche geben, als eine die mit Pancakes beginnt und endet? Ich glaube fast nicht. Da ich mein Rezept mal wieder aus vielen verschieden aus dem Internet zusammengewürfelt habe.  Und die mich kennen, wissen dass ich angefangene Backpulvertütchen oder ähnliches verabscheue, mussten das Rezepte dementsprechend angepasst werden. Lange Rede kurzer Sinn, hier haben wir das Rezept: 180 g Mehl 1…

  • Backen,  Rezept,  Sonntagskuchen

    Sonntagskuchen – Rote Beete Schokoladen Kuchen

    Heute habe ich mal etwas besonderes für euch, einen Rote Beete Schokoladen Kuchen. Mein Freundeskreis ist gespalten, die eine Hälfte mag ihn, die andere verabscheut ihn. Ich würde sagen, wer prinzipiell keine Rote Beete mag, mag sie auch nicht im Kuchen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das Rezept auch super mit Birnen oder Bananen schmeckt. Rote Beete Schokoladen Kuchen Zutaten: 250g gekochte und geschälte Rote Beete 200g Zartbitterkuvertüre 4 EL heißer Espresso 200g Butter 5 Eier 200 g Zucker 135g Mehl 3 EL Kakao  1 TL Backpulver Zubereitung: Die Rote Beete pürieren und die Butter mit der Kuvertüre in einem Topf langsam erwärmen und beides schmelzen. Den…

  • Lyrik

    irgendwas geht immer

    Ich habe gestern auf einer meiner Festplatten ein wundervolles Gedicht gefunden. Dies Gedicht habe ich im Alter von süßen 17 Jahren abgespeichert. Und toller Weiser gefällt mir das Gedicht immer noch. Leider habe ich das Gedicht und auch die Autorin nicht wieder gefunden, obwohl es ja immer heißt, dass Internet weiß alles. Aber mal wieder, lange Rede kurzer Sinn… Antje Wilke  irgendwas geht immer  dein kleiner Fingerstreich an meiner Hand  lyrische Zeilen mit der Post gesandt wie im Vorübergehn ein Hinternklaps beim Italiener unterm Tisch ein Zehentaps du wickelst mich in deinen Schal den warmen muss dich mal eben hinterrücks umarmen Kosewort auf Kühlschrankklebezettel mit Ohropax ertragner Heavy Metal Nasenstüber stupsen sich entgegen Komplimente machen immer noch verlegen zwei…