-
Ausflug, Backen, Basteln, Damals, Essen, Flohmarkt, Geschenk, Häkeln, Info, Kochen, Mollie Makes, Nähen, Stricken
Die letze Zeit
Im Sommer habe ich die meiste Zeit mit Lernen und Hausarbeiten verbracht. Aber Hin und Wieder habe ich mir kleiner Auszeiten genommen. Einige habe ich für euch dokumentiert. Ich hoffe, dass der Herbst und Winter etwas mehr Zeit bringt und ich auch mal alle Rezepte, zu den verschieden Speisen, schreiben kann. Verrücktest Eis in der Eisscholle gegessen. // Bei meiner Oma einen DDR-Schatz gefunden. // Ein Überraschungsgeschenk von meinem Cousin bekommen. // Eulen gehäkelt. Versucht Taschentücher zu umhäkeln. // Stickschrift gemalt. // Lernablenkung. // Mit einem Hund auf Zeit spazieren gegangen. Meine erste Schramme bekommen. Man sollte sich gut überlegen wo man parkt. // Osterhasen verwertet. // Bei Fräulein Herz einen…
-
Waffeln kann man nie genug machen
Am letzten Sonntag habe ich ja Waffeln gebacken. Ich habe viele Jahre nach einem guten Waffelrezept gesucht. Denn die meisten waren nicht knusprig genug, oder blieben es nicht besonders lange. Ich mag auch nicht die ganze Zeit am Waffeleisen stehen und eine Waffel nach der anderen backen, wenn alle anderen schon sitzen und essen, weil sie kalt nicht mehr so gut schmecken. Aber das hat nun zum Glück ein Ende, mit diesem tollen Rezept.Ich weiß gar nicht mehr woher ich es habe, aber das ändert ja nichts am Geschmack, zum Glück! Julis Waffelrezept Das Rezept ist für 10 Waffeln ausgelegt. 250g Butter 300g Puderzucker 4 Eier 125g Stärkemehl 125g Mehl…
-
Fragt nicht nach Sonnenschein
Ja auch hier an der Elbe regnet es mal wieder.Aber auch mein Zimmer, besser gesagt meine Wandfarbe macht mir Sorgen. Ich habe mich nun endlich auf eine Flieder-Lila feste gelegt und eine hoffentlich passende Tapete dazu. Nun deckt die weiße Wandfarbe nicht und wenn ich dann trotzdem Lila darüberstreiche, dann ist alles Weiß weg und ich habe dunkele Gelbe Flecken zwischen dem Lila. Aber weil es heute so gar nicht nach Sonnenschein aussieht, mache ich mir einfach mein Lieblingssommersalat mit meinem Lieblingsbrotaufstrich. Und lasse euch daran teilhaben. Lieblingssalat: Paprikasalat Man benötigt für den Salat: 3 Paprikas ( ich nehme immer eine rote, eine grüne und eine gelbe) 1 Zwiebel 100g…
-
Der große Nachtrag
Als ich gestern so mal meinen Blog betrachtet habe ist mir aufgefallen, dass es für euch ja so aussieht, als würde ich nicht viel machen. Dabei habe ich so viele Fotos gemacht und mir schon einiges überlegt. Na dann kommt nun ein Nachtragpost. Freitag 02/12/2011 Am Freitag habe ich die Idee von Frau Liebe aufgegriffen. Sie macht ihre Brühe immer selbst. Nachdem ich die Zutatenliste auf meinem Brüheglas gelesen habe, war ich auch überzeugt davon seine Brühe selbst zu machen. Also habe ich eine ganze Menge Gemüse geputzt. Einen Knollensellerie (ca. 800g), vier Möhren (ca. 500g) und eine etwas dickere Stange Porree. Dazu kamen noch zwei Zwiebeln. Die Möhren und…
-
Studentenküche
Heute möchte ich euch mal eins meiner Lieblingsgerichten zeigen. Und dafür habe ich mal diese Methode von Wolkengleich abgeguckt. Nudeln kochen und abtropfen lassen. Eine Zwiebel klein schneiden. Wurst, Würstchen oder Bratenreste klein schneiden. Die Zwiebeln mit Öl in der Pfanne glasig anbraten und die Wurst dazu geben. Wenn alles schön angebraten ist, die Nudeln dazu geben, bis auch sie schön angebraten sind. Nun über alles Käse geben und die Nudeln noch so lange braten, bis der Käse sich überall verteilt hat. Und fertig ist einer meiner Lieblingsgerichte. (Am liebsten esse ich dazu noch Ketchup)
-
Geburtstagsbesuch
Gestern habe ich mich aufgemacht zum Geburtstagsbesuch, nach Rostock. Dafür habe ich am Freitag noch Sonnenscheingebäck gemacht. Im Zug hatte ich dann wieder Zeit um an meinem Tuch weiterzustricken. Ja es nimmt langsam Form an. Am Abend war ich noch bei lieben Freunden zum Essen eingeladen. Es gab ein leckeres mexikanisches 3 Gänge Menü. Und nun geht es zum Ponyhof auf die Stubnitz und heute Abend noch zum Eishockey.
-
Käsebrot
Heute weihe ich euch mal in die Käsebrot-Kultur unserer Familie ein. Käsebrot ist ein ganz einfaches Rezept, es erwärmt aber das Herz. Und hier das Rezept. Es stammt von meiner Mutter und sie versichert mir immer, dazu braucht man nicht unbedingt einen Ofen. Früher, in ihrer ersten Wohnung, hat sie einfach einen Auflaufform ins heiße Ofenrohr (das von der Heizung zum Schornstein) gestellt. Heute hat seine neue Variante für die Mittagspause. Sie toastet das Toast vorher einfach und stellt es dann in die Mikrowelle, bis der Käse schön geschmolzen ist. Das Essen kann man aber auch sehr gut schon vorbereiten und den Ofen einfach anmachen wenn es soweit ist.
-
Pizzatag
Gestern gab es mal wieder Pizza. Seitdem ich ein super Rezept für den Teig habe, gibt es bei mir öfter Pizza. Entweder als Blech für die ganze WG oder der halbe Teig für eine Pizza die zwei Mahlzeiten ersetzt. Klar dauert selbst gemachte Pizza etwas länger, aber dafür darf man drauf legen was einem gefällt, zusammen passt oder weg muss. Nun aber mein Rezept:400g Mehl in eine Schüssel geben, 1 Teelöffel Salz dazu und alles ein bisschen vermischen. Dazu kommt ein ¼ Liter zimmerwarme Milch. Nun zu der Hefe. Das Stück Hefe gibt man in ein kleines Gefäß und streut darüber einen Esslöffel Zucker. Nun muss man kurz warten, bis…
-
Kuchen ohne Backen
Ich muss gestehen, Kuchen ohne Backen ist für mich kein Kuchen. Aber dieses Rezept ist eine sehr schöne Variante für den Kaffeeklatsch. Blaubeer-Minz-Kuchen. Er ist super lecker, was bestimmt an dem Becher Schmand und Sahne liegt. Durch die Minze ist der Kuchen sehr frisch und perfekt für heiße Tage. Ich glaube als Boden könnte man auch einen normalen Obstboden oder Mürbeteigboden nehmen. Dann hat er auch den Kuchen-Titel verdient.
-
Probe Cookies
Nach dem ich am letzten Wochenende die Cookies ausprobiert habe, muss ich dieses Wochenende gleich noch eine Ladung backen.Ich habe beim ersten Mal nur die Hälfte gebacken, dass hätte nicht sein müssen, denn nach 4 Tagen, und einem Ausflug waren alle weggeputzt. Und meine Mitbewohner hoffen, dass ich am nächsten Wochenanfang wieder so leckere Sachen mitbringe. Wird gemacht.Einen herzlichen Dank dafür geht an Susanne Klingner, das Rezept habe ich aus ihrem Buch.