• Haushaltstipps,  Kochen,  Küche,  Rezept

    Der Gesundmacher schlecht hin …

    … ist Holundersaft. Und da der Frost noch nicht zugeschlagen hat und für dieses Wochenende wundervolles Wetter angesagt ist, kommen meine Tipps noch nicht zu spät. Erste gelernte Regel war: Erst die Beeren pflücken, wenn auch schon der Steil dunkelrot ist. Also so wie auch der rechten Seite. Die Dolden mit vielen grünen Beeren bleiben für die Vögel besser am Busch. Ich habe insgesamt zwei 10 Liter Eimer gepflückt. Dann habe ich den Entsafter vom Dachboden geholt. Um genau zu sein, den Dampfentsafter. Er stammt noch von meiner Oma. Zuerst wird die unterste Etage mit Wasser gefüllt auf eine Kochplatte gestellt. Die mache ich gleich schon an, denn es dauert…

  • Ausflug,  Backen,  Basteln,  Damals,  Essen,  Flohmarkt,  Geschenk,  Häkeln,  Info,  Kochen,  Mollie Makes,  Nähen,  Stricken

    Die letze Zeit

    Im Sommer habe ich die meiste Zeit mit Lernen und Hausarbeiten verbracht. Aber Hin und Wieder habe ich mir kleiner Auszeiten genommen. Einige habe ich für euch dokumentiert. Ich hoffe, dass der Herbst und Winter etwas mehr Zeit bringt und ich auch mal alle Rezepte, zu den verschieden Speisen, schreiben kann. Verrücktest Eis in der Eisscholle gegessen. // Bei meiner Oma einen DDR-Schatz gefunden. // Ein Überraschungsgeschenk von meinem Cousin bekommen. // Eulen gehäkelt. Versucht Taschentücher zu umhäkeln. // Stickschrift gemalt. // Lernablenkung. // Mit einem Hund auf Zeit spazieren gegangen. Meine erste Schramme bekommen. Man sollte sich gut überlegen wo man parkt. // Osterhasen verwertet. // Bei Fräulein Herz einen…

  • Geschenk,  Kochen,  Mitbringsel

    Alles Liebe zum Muttertag

    Auch in diesem Jahr konnte ich am Muttertag leider nicht zu Hause sein und meine Mutter für alles danken. Aber wozu gibt es die Post? Diese Jahr habe ich für meine liebe Mama Pesto gemacht. Alle Sorten ohne Käse, bedeckt mit reichlich Öl und gut verschlossen in ein Päckchen gepackt. Ich habe mich für die Sorten Tomate, Paprika, Basilikum und Petersilie entschieden. Versehen mit den hübschen Etiketten von Titatoni wollte ich sie am liebsten selbst behalten. Ich hab noch eine selbst gedruckte Karte dazu gelegt und ab zur Post. Heute morgen habe ich einen begeisterten Anruf bekommen, in dem mir meinem Mutter verkündet, dass sie die ganze nächste Woche nur…

  • Kochen,  Rezept,  vegetarisch

    Quatsch mit Soße

    Heute habe ich ein neues Nudelrezept ausprobiert und muss euch gleich dran teilhaben. Es ist super einfach und tausendmal besser als gekauftest Pesto aus dem Glas. Das gibt es sonst immer, wenn ich nicht weiß, was ich zu den Nudeln essen soll. Das Rezept stammt von Leila Lindholm. Sie ist eine begnadetet Köchen und Kuchenspezialistin aus Schweden. Es gibt auch Backbücher auf deutsch von ihr, aber ich besitze ein Buch von ihr auf Schwedisch. Wer es richtig süß mag, ist bei ihr genau richtig. Nun aber wieder zu den Nudeln. Wenn alles geklappt hat, dann sieht es zum Schluss so aus: Was ihr für die Soße braucht: 2 Knoblauchzehen 1 El…

  • Basteln,  Essen,  Kochen,  Rezept,  Stricken,  Überraschung,  Weihnachten

    Der große Nachtrag

    Als ich gestern so mal meinen Blog betrachtet habe ist mir aufgefallen, dass es für euch ja so aussieht, als würde ich nicht viel machen. Dabei habe ich so viele Fotos gemacht und mir schon einiges überlegt. Na dann kommt nun ein Nachtragpost. Freitag 02/12/2011 Am Freitag habe ich die Idee von Frau Liebe aufgegriffen. Sie macht ihre Brühe immer selbst. Nachdem ich die Zutatenliste auf meinem Brüheglas gelesen habe, war ich auch überzeugt davon seine Brühe selbst zu machen. Also habe ich eine ganze Menge Gemüse geputzt. Einen Knollensellerie (ca. 800g), vier Möhren (ca. 500g) und eine etwas dickere Stange Porree. Dazu kamen noch zwei Zwiebeln. Die Möhren und…

  • Essen,  Kochen,  Rezept

    Studentenküche

    Heute möchte ich euch mal eins meiner Lieblingsgerichten zeigen. Und dafür habe ich mal diese Methode von Wolkengleich abgeguckt. Nudeln kochen und abtropfen lassen. Eine Zwiebel klein schneiden. Wurst, Würstchen oder Bratenreste klein schneiden. Die Zwiebeln mit Öl in der Pfanne glasig anbraten und die Wurst dazu geben. Wenn alles schön angebraten ist, die Nudeln dazu geben, bis auch sie schön angebraten sind. Nun über alles Käse geben und die Nudeln noch so lange braten, bis der Käse sich überall verteilt hat. Und fertig ist einer meiner Lieblingsgerichte. (Am liebsten esse ich dazu noch Ketchup)

  • Kochen,  Rezept,  vegetarisch

    Donnerstag ist Einkaufstag

    Und das bedeutet, dass es am Freitag oft frische Sachen zum Mittag gibt. Und auch heute war es so. Kennt ihr alle die leckeren Champignonpfannen vom Weihnachtsmarkt? Die mit der Knoblauchsoße drüber? Ich habe das Internet nach einem Rezept abgesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden. Nur die Information bekommen, jeder macht es anders. Ich habe mich dann einfach an den Herd gestellt und es ausprobiert. Und muss sagen es ist super leicht. Ich würde es noch nicht mal als kochen bezeichnen. Also für 2-3 Personen braucht ihr: 1000g Champignons 1 große Suppenzwiebel (oder einfach zwei normale) einen kleinen Becher Quark (250g) einen halben Becher Creme Fraîche  2 Knoblauchzehen Thymian  Salz…

  • Essen,  Kochen,  Rezept

    Käsebrot

    Heute weihe ich euch mal in die Käsebrot-Kultur unserer Familie ein. Käsebrot ist ein ganz einfaches Rezept, es erwärmt aber das Herz. Und hier das Rezept. Es stammt von meiner Mutter und sie versichert mir immer, dazu braucht man nicht unbedingt einen Ofen. Früher, in ihrer ersten Wohnung, hat sie einfach einen Auflaufform ins heiße Ofenrohr (das von der Heizung zum Schornstein) gestellt. Heute hat seine neue Variante für die Mittagspause. Sie toastet das Toast vorher einfach und stellt es dann in die Mikrowelle, bis der Käse schön geschmolzen ist. Das Essen kann man aber auch sehr gut schon vorbereiten und den Ofen einfach anmachen wenn es soweit ist.

  • Kochen,  Rezept,  vegan

    Ich koche heute mal Tomatenmark

    Da ich zurzeit leider Hausarbeiten schreiben muss, bleibt mir nicht allzu viel Zeit für schöne Dinge. Super kombinieren lässt sich es allerdings dabei Tomatenmark zu kochen, denn es dauert gefühlte 4 Stunden. Es ist dazu noch ganz einfach. Erst mal braucht man einen ganzen Berg Tomaten. Die kommen in einen großen Topf, ich hab dazu einen Bräter genommen. Dann gibt man dem ganzen Feuer und rührt hin und wieder um. Wer Angst hat, dass es anbrennt kann dazu noch einen Schluck Wasser geben, das wird dann ja wieder raus gekocht. Und dann heißt es warten, bis alles schön dickflüssig geworden ist. Nun gibst du es durch eine Flotte-Lotte oder drückst…