• Backen,  Rezept,  Sonntagskuchen

    Sonntagskuchen – Schwarzwälder Kirschtörtchen

    Oh ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte. Aber um ehrlich zu sein, habe ich mich noch nie dran gewagt. Ich esse sie gerne in einem Café, bei Geburtstagen oder Hochzeiten. Denn dort backt meistens einer der älteren Generation, mit geübter Hand, eine wundervolle Torte. Ich war sehr neugierig, als ich diese „einfachere“ Version gefunden haben. Und ich kann euch versichern, die kleinen Törtchen können sehr gut mithalten. Zutaten: 1 Glas Sauerkirschen 2 El Kirschwasser (Alkohol) 50g Butter 50g 70% Kakao Schokolade 3 Eier 100g Zucker 30g Mehl 40g Kakao 125g Sahne Zubereitung: Für die kleinen Törtchen benötigt ihr außerdem noch Muffinförmchen und wenn möglich ein Muffinblech. Die Kirschen abtropfen lassen, ungefähr 1/4…

  • Backen,  Rezept,  Sonntagskuchen

    Sonntagskuchen – Birnenkuchen mit Puddingquarkfüllung und Eischneehaube

    Heute gibt es mal ein Rezept von einem Birnenkuchen. Ich war auf der Suche nach einem fruchtigen und leckeren Kuchen. Dieses Rezept habe ich aus einem älteren Backbuch, noch so eins ohne Bilder. Was für mich immer etwas schwer ist, denn ich möchte gerne vorher wissen was ich hinterher heraus bekomme. Aber so bin ich immer wieder positiv überrascht, wenn ich ein Rezept aus diesem Buch backe. Zutaten: für den Teig: 125g Margarine 100g Zucker 1 Ei Salz geriebene Zitronenschale 1 Vanillezucker 150 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 1 Dose Birnen für den Guss: 500g Quark Saft einer 1/2 Zitrone 1 Ei  2 Eigelb (das Eiweiß brauchen wir später noch)…

  • Backen,  Rezept,  Sonntagskuchen

    Sonntagskuchen – American-Pie

    Lange Zeit hatte ich nicht das Verlangen einen Pie zu backen. Wahrscheinlich weil American Pie der Lieblingsfilm meiner Schwester und mir war, damals in der Pubertät. Aber vor gut einem Jahr habe ich Cynthia Barcomi in irgendeinem Nachmittagsprogramm gesehen. Cynthia Barcomi kommt ursprünglich aus Amerika und hat einen ganz zauberhaften Dialekt. Als sie meinte, dass den Pie jeder Backen kann, denn die Amerikaner können ja gar nicht Kochen und Backen, wollte ich es auch mal ausprobieren. Und ich kann euch versichern, trotz Mürbeteig-Phobie hat es geklappt. Ich liebe das Rezept, denn man kann ihn füllen wie man möchte. American-Pie Für den Teig braucht ihr: 420 g Mehl 1 TL Salz …

  • Backen,  Rezept

    Sonntagskuchen – Saftiger Haselnuss- und Schokoladenkuchen

    Ich warne euch vor, dass ist ein extrem süßer Kuchen, aber auch unheimlich lecker. Das Rezept stammt von Leila Lindholm, eine erfolgreiche TV-Köchin in Schweden.Nun aber das Rezept mal auf deutsch. Zutaten: für den Teig: 300 g gemalene Haselnüsse 300 g dunkle Schokolade 70% 1 Esslöffel Kakao 200 g weiche Butter 1 dl (das sind 90 g) Zucker 6 Eier für das Erdnussbutter Frosting: 1/2 dl (ungefähr 100 g) weiche Erdnussbutter 150 g Puderzucker 4 Esslöffel Kakao 1 Tl Vanillinzucker 100 g Frischkäse 1 Esslöffel warmer Kaffee gehackte Nüsse zur Dekoration Zubereitung: Heize den Ofen auf 175°C vor. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Das brauchen wir später…

  • Backen,  Rezept,  Sonntagskuchen

    Sonntagskuchen – Erdbeertorte

    Ich liebe es den Sonntag traditionell mit einem Kuchen zu begehen. Lange habe ich überlegt, ob ich Sonntags zwei Posts schaffe. Denn der 7 Sachen Sonntag liegt mir sehr am Herzen. Aber ich versuche es mal. Es wird bestimmt nicht jeden Sonntag ein neues Rezept geben. Und auch nicht immer genau das Rezept vom jeweiligen Sonntag. Denn die Fotos wollen gemacht werden und der Post geschrieben und veröffentlicht werden. Und das um eine Zeit, bei der es möglich wäre, dass auch ihr den Sonntagskuchen noch anrühren und servieren könnt. Falls ihr alle Zutaten Zuhause haben solltet. Heute gibt es also den ersten Sonntagskuchen. Winterliche Erdbeertorte Meine kleine Schwester liebt Erdbeertorte.…

  • Rezept

    Eine meiner gelben Suppen

    Während meines Auslandssemster, in Schweden, waren wir oft in meiner nation Mittagessen. Dort gab es dann immer zwei Gerichte, ein vegetarisches und eins mit Fleisch. Ich habe das Essen dort bewundert, denn aus meiner Mensa kannte ich nur die Standardgerichte: Nudeln mit Soßen jeglicher Art, Schnitzel, Fisch und irgendetwas vegetarisches, meistens Überbackenes, an dem immer Salz fehlte, aber viel Knoblauch dran war.Die Mittagsgerichte in Schweden, waren zwar immer reichlich und man war anschließend auch satt, aber ich hatte nicht oft dieses “deutsche” Völlegefühl, dass einem den Mittagsschlaf förmlich aufzwingt.Als ich wieder zurück in Deutschland, fehlte mir die leichte Mittagskost. Da in den nationen nur Studenten arbeiten, habe ich ihnen mal…

  • Backen,  Ostern,  Rezept

    Zum Osterfest einen Kuchen

    Ich backe schon seid einigen Jahren zu Ostern immer diesen wundervoll frischen Eierlikörkuchen. Da man für den Teig 5 Eier braucht, liefert dieser Kuchen eine Menge Eier zum Auspusten. Naja für Kinder ist der Kuchen allerdings nichts. Eierlikörkuchen Zutaten: 250g Puderzucker 5 Eier 125g Stärkemehl 125g Mehl 1 P. Backpulver 2 P. Vanillezucker 1/4 l Spieseöl 1/4 l Eierlikör Zubereitung: Den Puderzucker zusammen mit den Eiern schaumig rühren und alle weitern Zutaten nach und nach dazu geben. Der Teig ist sehr flüssig, also sollte man eine geschlossene Kuchenform verwenden. Ich nehme immer wieder gerne eine Gugelhupfform. Dann kommt der Kuchen für 60 Minuten bei 150°C Heißluft in den Ofen. Vielleicht…

  • Backen,  Essen,  Rezept,  vegetarisch

    Waffeln kann man nie genug machen

    Am letzten Sonntag habe ich ja Waffeln gebacken. Ich habe viele Jahre nach einem guten Waffelrezept gesucht. Denn die meisten waren nicht knusprig genug, oder blieben es nicht besonders lange. Ich mag auch nicht die ganze Zeit am Waffeleisen stehen und eine Waffel nach der anderen backen, wenn alle anderen schon sitzen und essen, weil sie kalt nicht mehr so gut schmecken. Aber das hat nun zum Glück ein Ende, mit diesem tollen Rezept.Ich weiß gar nicht mehr woher ich es habe, aber das ändert ja nichts am Geschmack, zum Glück! Julis Waffelrezept Das Rezept ist für 10 Waffeln ausgelegt. 250g Butter 300g Puderzucker 4 Eier 125g Stärkemehl 125g Mehl…

  • Rezept

    Hm …

    Für die kalte Zeit habe ich noch einen kleinen Warm-Macher für euch. Schoko-Mintu Für dieses Heißgetränk aus Finnland braucht man: MilchKakaoMintu (Finnischer Pfefferminzlikör)und SchlagsahneDie Milch wird auf dem Herd erhitzt und mit dem Kakao verrührt, bis eine kräftige Trinkschokolade daraus wird. Nun gibt man in ein Teeglas oder eine Tasse ungefähr 2 cl Mintu und gießt die Schokolade darüber und setzt dem ganzen eine Sahnehaube auf.Wer es süß mag, kann zu der Schokolade noch etwas Zucker geben.Den Mintu kaufe ich immer im Finnischen Laden, in Rostock. Probiert es bitte nicht mit herkömmlichen Pfeffi aus, das ist einfach nur wiederlich! Ich spreche aus Erfahrung!Ich glaube den Mintu kann bereits schon online…

  • Kochen,  Rezept,  vegetarisch

    Quatsch mit Soße

    Heute habe ich ein neues Nudelrezept ausprobiert und muss euch gleich dran teilhaben. Es ist super einfach und tausendmal besser als gekauftest Pesto aus dem Glas. Das gibt es sonst immer, wenn ich nicht weiß, was ich zu den Nudeln essen soll. Das Rezept stammt von Leila Lindholm. Sie ist eine begnadetet Köchen und Kuchenspezialistin aus Schweden. Es gibt auch Backbücher auf deutsch von ihr, aber ich besitze ein Buch von ihr auf Schwedisch. Wer es richtig süß mag, ist bei ihr genau richtig. Nun aber wieder zu den Nudeln. Wenn alles geklappt hat, dann sieht es zum Schluss so aus: Was ihr für die Soße braucht: 2 Knoblauchzehen 1 El…