• Ausflug,  Flohmarkt,  traditionelles

    Ein Pferd, eine Frau oder doch nur Trödel?

    Am ersten Septemberwochenende wurde es wieder Zeit für das größte Volksfest Sachen-Anhalts. Seit 1750 findet jedes Jahr der Havelberger Pferdemarkt statt. Dabei trägt das Fest die verschiedensten Namen: Havelberger Markt, Havelberger Hochzeitsmarkt, Trödelmarkt Havelberg, Großer Markt Havelberg und eben Havelberger Pferdemarkt. Wer Pferde ohne Fehler sucht und Mädchen ohne Mängel, hat nie ein gutes Pferd im Stall und nie im Bett ein  Engel. Da ich nicht so ein Pferdeliebhaber bin, macht mich der Name Hochzeitsmarkt viel neugieriger. Aber tatsächlich, werden jedes Jahr fast 1000 Pferde via Handschlag verkauft. Früher fand der Markt in den engen Gassen des Städtchens statt. Man musste aufpassen, dass man nicht in einen der vielen vielen…

  • etwas neues ausprobiert,  Spinnen,  Stricken,  traditionelles

    Meine erste Strickjacke 100% Handarbeit

    Seit ungefähr zwei Jahren möchte ich euch schon von meinem neuen Hobby berichten. Immer wieder kommt etwas dazwischen. Und eigentlich hatte ich diesen Post ganz anders geplant, aber ihn eben nie fertig bekommen. Also beginne ich jetzt in der Mitte. Das ich das Stricken und Häkeln von meiner Oma gelernt habe, wissen einige von euch schon. Meine Oma ist auf einem Hof in Ostpreußen groß geworden. Ihre Eltern waren Magd und Knecht eines reichen Bauers. Als ältestes Mädchen musste sie bald ihrer Mutter und Großmutter im Haushalt und bei der Arbeit helfen. Was sie eben mit 7 bis 12 Jahren schon helfen konnte.  Das Stricken war nur ein kleiner Teil,…

  • Mitbringsel,  Rezept,  traditionelles

    Holunderblüten überall

    Das Wasser ist soweit zurück gegangen, dass es nun nicht mehr gefährlich ist. Bis Dienstag war ich noch als Deichläufer eingesetzt. Es sind zwar immer 4 oder 6 Stunden laufen und gucken, aber die Zeit kann ganz angenehm sein. Man läuft immer zu zweit, immer ein junger unerfahrener Deichläufer und ein alter Hase.Am Dienstag früh um 6 Uhr durfte ich 4 Stunden mit dem Opa meiner Schulfreundin laufen. Es ist sehr einprägsam, vier Stunden mit einem Rentner zu verbringen, den man nur flüchtig kennt. Ich habe eine ganze Menge gelernt. Außerdem haben wir uns übers Einmachen unterhalten. Er macht mit seiner Frau seit Jahren Mischgemüse selbst ein. Hat Spinat und…

  • traditionelles

    Wirklich kein Thema für Vegetarier, aber dafür für Bio-Liebhaber

    Ich habe schon im letzten Jahr überlegt, ob ich über diese Thema blogge, und mich dagegen entschlossen. Aber eigentlich soll dieser Blog mich, so authentisch wie möglich, repräsentieren und dazu gehört auch so ein Winterwochenende. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel. Wenn in der kalten Jahreszeit, nach Weihnachten, dieses Buch wieder öfter aus dem Bücherregal geholt wird, und mein Papa dazu noch hibbelig wird, dann ist es bald wieder so weit. Das Buch wird nur noch von dem alten Lederschutzumschlag zusammen gehalten. Wir haben es vor Jahren von meiner Oma bekommen, denn sie hat die Dinge, die sie wissen muss im Kopf. Und wir sollten nicht immer panisch…