-
Mein erstes Blog-Wichteln
Oh ich freu mich so und bin auch schon so aufgeregt. Dieses Jahr nehme ich zum ersten Mal am Blogwichteln teil. Und weil ich es so toll finde nehme ich gleich an zwei verschiedenen Aktionen teil. Das bedeute aber auch, dass ich zwei verschiedene Päckchen packen muss, nein ich darf. Ach ich bin schon so gespannt. Aber nun der Reihe nach. Im letzten Jahr, war ich richtig traurig, dass ich nicht teilgenommen habe. Aber im Anmeldezeitraum kam ich gerade aus meinem Auslandssemester aus Schweden und musste mich in Deutschland erst Mal wieder eingewöhnen. Deswegen dieses Jahr gleich doppel, dann habe ich letztes Jahr gleich mit aufgeholt. Meine erste Anmeldung ging bei…
-
Bevor die schöne Zeit vorbei ist …
… noch schnell eine Weihnachtsgeschichte. Dieses Weihnachten, in unserer Familie, war ein besonderes Weihnachten. Wir hatten seit etwa 50 Jahren wieder kleine Vögelchen in unserer Weihnachtsbaumsortiement aufgenommen. Trotz dieser Tatsache kann ich verkünden, dass unser Baum noch steht. Das war vor vielen Jahren nicht so gewesen. In den 50er Jahren, als mein Opa noch klein war, stand der Weihnachtsbaum genau an der gleichen Stelle im Esszimmer, an der wie ihn heute auch wieder aufstellen.Zu der Zeit lebten noch meine Urgroßeltern mit meinem Opa auf unserem Hof, einem kleinem Bauernhof. Und wie wir ja wissen lag damals zu Weihnachten immer Schnee.In der Nacht vom 23. zum 24. Dezember fing die Sau…
-
Meine Geschenke
Nun ist es so weit, ich habe die Weihnachtstage in vollen Zügen genossen und meine Seele baumeln lassen. Das hat nun viele neue kreative Ideen zur Folge, aber darüber schreibe ich dann lieber erst im neuem Jahr. Nun möchte ich euch aber zeigen, was ich dieses Jahr zu Weihnachten verschenkt habe. Stoffbezogene Ohrringe für die Mädchen. Hier sind sie gerade noch beim trocknen. Eine riesige Weihnachtsbaumdecke für meine Mutter. Eine selbst gestrickte Mütze für den Papa. Alle gekauften Mützen sind ihm zu klein. Dafür brauchte ich für diese Mütze länger als erwartet. Eine Schlafmaske für meine Schwester und … … ein riesiges (140 cm x 140 cm) genähtes Froschhandtuch. Ihr müsst…
-
Fast schon zu spät für…
… die Briefe an den Weihnachtsmann So lange mir keiner 100%tig beweisen kann, dass es den Weihnachtsmann und Gott nicht gibt, so lange glaube ich an beide. Also habe ich dieses Jahr mal fleißig Briefe an den Weihnachtsmann geschickt. Vor Jahren, hat Kalar Kolumna in einer Bibi Blocksberg Folge schon gesagt, man weiß nie, wo genau der Weihnachtsmann in diesem Jahr wohnt. In der nächsten Folge hatte dann aber jedes Jahr seinen eigenen Weihnachtsmann. (Also da ist sie sich wohl nicht ganz so sicher.)Nun habe ich nach der Adresse des schwedischen Weihnachtsmann gesucht. In Schweden bringt Jultomte die Weihnachtsgeschenke, in Frankreich Père Noël, in Norwegen Julenisse, in Dänemark Julemanden, in Finnland…
-
Mein schönster Weihnachtsmarkt
Gestern war ich auf dem schönsten Weihnachtsmarkt in meinem Leben. Es war der Biedermeier-Weihnachtsmarkt in Waren. Zwar war es sehr dunkel … … aber kleine Lichter zeigten den Weg zum Weihnachtsmarkt, mitten in der alten Fachwerkstadt. Rund um die Kirche trafen wir auf munteres Treiben. Viel Licht gab es auf dem Markt nicht, denn alle hatten ihre Stände sehr authentisch gestaltet. Es gab Glühwein aus dem mit Holz beheizten Waschkessel, gebrannte Mandeln vom Grill, Spanferkel und Grünkohl vom offenen Feuer, Schlehenwein aus Böhmen und sehr leckeren Apfelpunsch aus dem Feuerkessel. Ansonsten gab es einige Flohmarktstände, einem Buchhändler mit Büchern, die typisch für die Zeit waren und viele andere. Etwas mehr Licht…
-
Christmas socks, Stirnband und Abschied nehmen
Meine Schwester hat mich gebeten ihr Weihnachtssocken zu nähen. Also habe ich mich gestern Vormittag hingesetzt und genäht. Zum Glück gab es in der aktuellen Anna ein Schnittmuster für die Socken, denn meine Versuche einen Socken zu zeichnen entsprachen nicht ganz meinen Vorstellungen. Komisch, ich hatte die Socken hübscher in Erinnerung, als sie auf dem Bild aussehen. Hm, ich werde meine Schwester wohl noch mal besuchen, um sie mir noch Mal anzusehen. Meine erste Auftragsarbeit. Eine gute Freundin hat gefragt, ob ich ihr ein Stirnband stricken kann. Sie findet im schwedischen Textileinzelhandel kein schönes. Also habe ich mich versucht, an meinem ersten Stirnband. Und bin total begeistert, denn es geht…
-
Der große Nachtrag
Als ich gestern so mal meinen Blog betrachtet habe ist mir aufgefallen, dass es für euch ja so aussieht, als würde ich nicht viel machen. Dabei habe ich so viele Fotos gemacht und mir schon einiges überlegt. Na dann kommt nun ein Nachtragpost. Freitag 02/12/2011 Am Freitag habe ich die Idee von Frau Liebe aufgegriffen. Sie macht ihre Brühe immer selbst. Nachdem ich die Zutatenliste auf meinem Brüheglas gelesen habe, war ich auch überzeugt davon seine Brühe selbst zu machen. Also habe ich eine ganze Menge Gemüse geputzt. Einen Knollensellerie (ca. 800g), vier Möhren (ca. 500g) und eine etwas dickere Stange Porree. Dazu kamen noch zwei Zwiebeln. Die Möhren und…
-
Der Nikolaus war richtig fleißig
Ich habe mich so über mein Nikolausgeschenk gefreut, dass ich euch gleich daran teilhaben lassen möchte. Natürlich habe ich gestern ordentlich meine Schuhe geputzt. Und das wurde reich belohnt. Mit einem Adventskalender-Hörbuch – für Jule. Und dazu gab es noch eine Elchkuh, eine Mandarine und einen Nikolaus in Zartbitter <3 Aber das beste war der original Dr. Oetker Meßbecher. Ich hab mich so sehr gefreut, dass ich am liebsten direkt ganz viel abmessen möchte. Ich hoffe auch euer Nikolaus war fleißig. Ach der meiner Eltern war es auch. Ich habe gestern noch schnell ein Paket Frühstücksbrettchen gekauft und sie mit einem Lötkolben bearbeitet.
-
Es gibt ihn, den einen.
Ja und scheinbar gibt es nur einen. Ich habe gestern einen der schönen Sonntagsmärchen gesehen. Es war Schneeweißchen und Rosenrot. Ja und da gibt es den Prinzen Michael. Hier noch mal ein Bild. Kommt euch der Prinz etwas bekannt vor? Ja es gibt nur den einen 🙂 Es ist nämlich der kleiche Prinz wie in „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Beide werden von Pavel Travnicek gespielt. Ach zu schade, dass die Filme in den späten 70ern gedreht wurden. Ansonsten würde ich jetzt anfangen Tschechisch zulernen. Über das ganze Rätselraten ist meiner Mutter und mir ganz entfallen, dass „Schneeweißchen und Rosenrot“ in Wernigerode, im Harz, gedreht wurden. Dass hätten wir erkennen müssen, schließlich…
-
Secondhand
Ja es ist traurig, aber wahr. Ich war heute das erste Mal in einem Secondhandladen. Ich war sonst nur in An- und Verkauf Geschäften und habe dort meine Sachen zusammen gesucht. Aber nach meinem heutigen Glück werde ich auch in Deutschland demnächst die Secondhandläden unsicher machen.Ich habe heute eine matbordflagga (eine Esstischflagge, die man zu Feiertagen auf den Tisch stellt) gefunden, für meinen Schreibtisch oder die Fensterbank. Ich wollte sie eigentlich in einem Souvenirshop kaufen, aber so habe ich eine ganze Menge Geld gespart. Und dann versuche ich aus jedem Land/Urlaub einen Schallplatte mitzubringen. Sie soll dabei schon typisch für das Land sein und zu meinem Musikgeschmack passen. Und was…