-
Eine meiner gelben Suppen
Während meines Auslandssemster, in Schweden, waren wir oft in meiner nation Mittagessen. Dort gab es dann immer zwei Gerichte, ein vegetarisches und eins mit Fleisch. Ich habe das Essen dort bewundert, denn aus meiner Mensa kannte ich nur die Standardgerichte: Nudeln mit Soßen jeglicher Art, Schnitzel, Fisch und irgendetwas vegetarisches, meistens Überbackenes, an dem immer Salz fehlte, aber viel Knoblauch dran war.Die Mittagsgerichte in Schweden, waren zwar immer reichlich und man war anschließend auch satt, aber ich hatte nicht oft dieses “deutsche” Völlegefühl, dass einem den Mittagsschlaf förmlich aufzwingt.Als ich wieder zurück in Deutschland, fehlte mir die leichte Mittagskost. Da in den nationen nur Studenten arbeiten, habe ich ihnen mal…
-
Schneestern–DIY
Endlich ist es so weit-mein erstes DIY. Genau das liebe ich an den anderen Blogs. Die süßen Ideen, die jedes Zuhause noch schöner machen. Ich hoffe meinen Casio, das Licht und das weiße Papier vertragen sich, zumindest einigermaßen.Gestern war ja der 13. Januar. Knut in Schweden. 20 Tage nach dem Weihnachtsfest feiern die Schweden und Finnen das Ende der Weihnachtszeit. Sprichwörtlich fliegt an diesem Tag der Weihnachtsbaum raus und mit ihm alle anderen weihnachtlichen Sachen. “Tjugondag Knut kastas granen ut!” Ich persönlich habe diese Tradition übernommen, denn ich finde Weihnachten kann gar nicht lange genug sein. Nun ist der Weihnachtsengel wieder in seiner Schachtel und die Fenster sind wieder leer.…
-
Sieben Sachen Sonntag #2
Viele Sonntage bin ich mit einem schlechten Gewissen ins Bett gegangen. Ich hatte das Gefühl, den ganzen Tag nur vertrödelt zu haben. Ich hätte doch so viel an einem freien Tag machen können. Aber selbst wenn es so war, ist nicht genau dafür ein Sonntag gedacht? Als ich dann bei Frau Liebe den 7-Sachen-Sonntag entdeckte und in meinen Blog mit aufnahm, habe ich erst entdeckt wie viel oder wenig ich jeden Sonntag so mache. Und lasse euch nun an meinem heutigen Sonntag teilnehmen. Gestern bei der Nähmarie gesehen und heute gleich selbst gegessen. Käse mit Gurke. Mir einen Tee aus Ankes Sortiment ausgesucht und aufgebrüht. Fleißig die Tipps und Tricks…
-
Meine erste Nachtschicht
Heute ist es endlich so weit, ich muss/ darf zum ersten Mal Babysitten. Nicht das ich es mir nicht früher zugetraut hätte, es bot sich vorher keine Möglichkeit. In einer Region die vom Aussterben bedroht ist, gibt es nicht viele Möglichkeiten einen Job als Babysitter zu finden. Und außerdem ist es mein erstes Mal im offline Modus zu bloggen. Ich habe lange gesucht, um ein Programm zu finden das auch mit Blogspot/Blogger kompatibel ist. Und am Ende ist es eine Windows Produkt der Windows Live Writer geworden. Denn ich wollte nicht gleich meine “Arbeitgeber” nach dem WLAN-Schlüssel fragen. Allerdings haben ich ihn trotzdem gleich bekommen. Nichts desto trotz probiere ich…
-
Mein zweites Paar Topflappen
Am vergangenem Wochenende hatte meine Freundin aus Tübingen/Freiburg Geburtstag. Ich habe ihr ein kleines Päckchen mit selbst gemachten Topflappen geschickt. Das war mein 2. richtiges Paar Topflappen, dass ich gemacht habe. Ich hatte immer nur Ärger mit dem Topflappen häkeln. Im Handarbeistunterichter, in der 5. Klasse, waren meine ersten Topflappen schief und unten breiter als oben. Als ich in der Pubertät den 2. Versuch startete Topflappen für meine Mutter zu häkeln, fand ich nirgends Baumwollgarn in tollen Farben. Also habe ich einfach Aryl-Wolle genommen. Die war bei weitem nicht für Topflappen geeignet. Meine Mutter hängt sie aber dennoch immer wieder hin. Wie oft habe ich die Topflappen verflucht, wenn…
-
Von Tag zu Tag – Die stille Stunde
Nun sind wieder fast alle aus den Feiertagsferien/Weihnachtsurlaub/Feiertagsstress zurück und der Alltag hat einen schneller wieder als einem lieb ist. Oder man ist wieder alleine zurück in seiner Wohnung, weit ab von all den lieben Menschen, an seinem Studien-, Ausbildungs- oder Arbeitsort. Man braucht erst Mal keine Geschenke mehr basteln und auch nicht mehr überlegen worüber sich andere freuen würden. Man hat wieder Zeit für sich. In dem alten Mädchenbuch „Von Tag zu Tag“ aus dem Jahre 1954 habe ich etwas passendes dazu gefunden. Meine Lieblingsstelle dieses Mal war: „Daheim aber will der Mann für seine Probleme, seine Ideen und Sorgen in seiner Frau einen ebenbürtigen Gesprächspartner haben, denn er…
-
Sieben Sachen Sonntag #1
Viele Sonntage bin ich mit einem schlechten Gewissen ins Bett gegangen. Ich hatte das Gefühl, den ganzen Tag nur vertrödelt zu haben. Ich hätte doch so viel an einem freien Tag machen können. Aber selbst wenn es so war, ist nicht genau dafür ein Sonntag gedacht?Als ich dann bei Frau Liebe den 7-Sachen-Sonntag entdeckte und in meinen Blog mit aufnahm, habe ich erst entdeckt wie viel oder wenig ich jeden Sonntag so mache. Und lasse euch nun an meinem heutigen Sonntag teilnehmen. Wie fast jeden Sonntag noch vor dem Frühstück ein bisschen gestrickt. Eine Auftragsarbeit jagt hier die nächste. Den Frühstückstisch gedeckt. Meinen ersten Kurs bei Stef gemacht. Und mich total…
-
Elektronische Schatzsuche
Gestern habe ich bei Frau Börd den Post übers Geocaching gelesen und mir fest vorgenommen es endlich auszuprobieren. Ich möchte allen professionellen Geocachern raten ab hier nicht mehr weiter zu lesen, denn ich schreibe über meine allererste Erfahrung und bestimmt habe ich alles verkehrt gemacht, was nur ging. Also freut euch lieber über die nächsten Post und lasst diesen sein. Geocaching beschrieb eine Ferienaktion, hier im Dorf mal mit „elektronische Schatzsuche mit Hilfe von Satelliten“. Das ist bestimmt schon 10 Jahre her. Ich kann mich immer sehr schwer aufraffen raus und an die frische Luft zu gehen, wenn nicht ein bestimmter Sinn dahinter steckt. Aber wenn ich ein Ziel habe, dann…
-
Nun ist es da, dass neue Jahr.
Ja schlecht gereimt ist es, dass gebe ich zu. Aber ich darf das auch, denn schließlich bin ich offiziell der Silvester-Grinch. Es ist für mich der schlimmste Feiertag im ganzen Jahr. Es ist nicht nur schlimm, dass man so viel Geld für Böller und Feuerwerk ausgibt. Auch muss man spätestens im November schon wissen was man an diesem Tag macht und wo man sein möchte. Aber am schlimmsten ist es, dass mit dem neuen Jahr auch Weihnachten definitiv vorüber ist. Klar räumt man traditionell erst am 6. Januar die weihnachtliche Deko weg, aber die Zeit des in-den-Tag-hinein-leiben ist definitiv ab dem 2. Januar vorbei. Außerdem fängt mit dem neuen Jahr auch immer all das…
-
Meine verschenkten Geschenke
Natürlich habe auch ich Geschenke gemacht. Für jedes Familienmitglied gab es ein selbstgemachtes Geschenk, ein Buch und ein gekauftes. Und hier sind sie meine Geschenke für die Lieben. Es gab gehäkelte Topflappen, mein erstes genähtes Täschchen und ein paar Handschuhe. Außerdem noch einen Kalender und einen Stammbaum. Eine Steingutschüssel, etwas Kosmetik und ein Bibliothek-Set. Folgende Bücher habe ich verschenkt: * Familienalbum – Penelope Lively * Fledermausmann – Jo Nesbø * Mansfield Park – Jane Austen (auf deutsch und auf englisch, aber für zwei verschiedene Personen) Die Handschuhe für meine Vater sind wirklich fertig geworden. Da er Strickwaren hasst, weil dort, angeblich, immer der Wind durch fegt, habe ich die Handschuhe extra…