-
Zack bum- Glück weg.
Ich wollte heute so viel machen und euch von so vielen schönen Dingen berichten. Nun kam es wieder anders als gedacht und ich habe nicht mal mehr die Kraft den eigentlichen Post zuschreiben. Obwohl ich extra viel Kaffee getrunken habe. Naja, ich mache jetzt einen Strich unter diesen Freitag und schreibe euch morgen von meinem tollen Freitrag.Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel.
-
Und heute mal mit Musik
Meinen Musikgeschmack kann ich eigentlich gar nicht beschreiben, aber eins weiß ich. Er ist spannungsabhängig.Und heute muss es etwas sein, dass mich glücklich mach. Nicht das ich unglücklich bin, aber bisschen mehr Freude kann es schon sein. Und wenn man dabei auch noch wach wird, warum nicht? Aber nun kommt sie. Meine neue wiederentdeckte Lieblingsband. BudZillus! Ich habe sie zum ersten Mal live an der Ostsee gesehen und eine ganze Stunde dazu getanzt. Das ist das beste Workout, dass kann ich euch sagen! Aber hört selbst: Die Jungs haben so viele Hummeln im Hintern, dass ist der blanke Wahnsinn. Da kann man schnell mal aus der Puste kommen. Aber genau…
-
7 Sachen
Sonntag ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden ( hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link hier oder bei Frau Liebe. Und auch dieser Sonntag war vollgepackt, aber seht selbst: Ich habe fleißig an meiner Decke weiter gehäkelt. Den ganzen Sonntagskuchen verputzt. Ein Ostergeschenk für meine Schwester gesucht und gefunden. Am Dienstag habe ich…
-
Erste Berichterstattung
Vielleicht haben einige von euch gesehen, dass ich gestern wieder etwas gehäkelt habe, für meine Decke versteht sich. Ich hatte die letzte Woche frei und was tut man in seiner Freizeit? Man geht auf reisen und als Student und Praktikant macht man das am billigsten mit der Bahn. Also hatte ich sehr viel Zeit im Zug und habe sie sinnvoll genutzt. Das ist das Ergebnis meiner ersten Zugfahrt. Ich habe einen kleinen Haufen zusammen bekommen. Dann kam ein Morgen im Schnee und einen Busch, zusammen mit einer lieben Freundin, in einem Café. Wieder im Zug wurde fleißig weiter gehäkelt. Dann ging es einen Tag durch die Hansestadt und den anderen Tag…
-
7 Sachen
Sonntag ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden ( hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link. Und diesen Sonntag hieß es: Kreuzworträtsel gelöst, weil ich um 7:00 Uhr nicht mehr schlafen konnte. Geschliffen … … und weiß gestrichen. Die ganze Farbe von den Händen gewaschen. Ja ich habe auch noch etwas braun gestrichen. Stoff zugeschnitten. Einen Apfel-Zimt-Kuchen…
-
Helau und Alaaf
Heute wird dem Ganzen ja nun mal wieder ein Ende gesetzt. Ich bin eigentlich ein Faschingsmuffel. Ich habe nie wirklich den Sinn hinter dem ganzen Spektakel verstanden. Gut das man noch mal ausgelassen feiert bevor die Fastenzeit anfängt kann ich ja verstehen, aber wer fastet denn von denen die feiern? Also ist Fasching eigentlich wie Weihnachten ein christlicher Brauch, aber kaum noch jemand kennt den Ursprung. Ich konnte mich jedes Jahr erfolgreich vor dem Faschingsspektakel verstecken. Seitdem ich nicht mehr in der Grundschule bin, also etwa seit der Jahrtausendwende, wurde ich nie wieder gezwungen Fasching zu feiern. Bis zu diesem Jahr. Ja wer ein Praktikum in einer Grundschule macht, muss…
-
Wie schön!
In der letzten Woche habe ich bei Mona auf dem Blog dies wunderschöne Zeitschrift gefunden. MolliMakes. Warum gibt es solche tollen Zeitschriften noch nicht in Deutschland?Es ist eine wirklich sehr tolle Zeitschrift und ich habe direkt ein neues Projekt gefunden. Da ich für mein neues Sofa noch sehr viele kuschelige Dinge brauche, habe ich auch gleich einen Platz für die Decke. Ja es ist eine Decke.Eine sehr große Decke aus vielen kleinen Vierecken. Dabei ist die Anleitung etwas utopisch. Die Decke wird aus 420 kleinen Quadraten gehäkelt. Naja, das ist eine ganze Menge Arbeit, aber dafür ist die Decke dann auch 162 cm mal 223 cm groß. Etwas zu groß.…
-
Nun bin ich dran
Nun kommen meine 11 Fragen für euch. 1. Wie blogst du? Wo und wann schreibst du deine Posts? 2. Wenn du könntest, was würdest du an deinem Blog ändern? 3. Welches Rezept kochst du am liebsten? 4. Und ist es auch dein Lieblingsgericht? 5. Gibt es ein Gericht, dass dir noch nie gelungen ist? 6. Machst du Handarbeiten und wenn welche? 7. Wenn ja wie lange schon und wo hast du es gelernt? Wenn nicht warum eigentlich nicht? 8. Was an deinem Zuhause liebst du am meisten? 9. Und was würdest du gerne ändern? 10. Weist du schon wann und wo du deinen nächsten Urlaub verbringen wirst? 11.Wozu hast du…
-
Ach herrje.
Es war doch leichter, als gedacht. Das liebe Goldengelchen ist auf meinen Blog aufmerksam geworden. Und hat mich nun gebeten ihre 11 Fragen zu beantworten. Jeder Blogger der diese beantwortet, darf dann 11 neue Fragen stellen und sie beantworten lassen. 1. Was war das Verrückteste oder Unüberlegteste, was du je gemacht hast? Ich habe mich für Skandinavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Uni eingeschrieben. Habe nun 4 neue Sprachen kennen gelernt, von der ich mehr oder weniger ein kann. Ich habe beschlossen, dass ich nicht unbedingt in einem Konzern oder einem anderen großen, nur Profit orientierten Unternehmen arbeiten möchten. 2. Hast du eine Ausbildung gemacht oder studiert (oder bist noch dabei)?…
-
Wundervolles …
… Winterwetter gibt es auch an der Elbe. Da freut man sich auf jede Minute die man freiwillig draußen in der Natur verbringen kann. So war ich heute mal wieder in unserem kleinen, aber feinem Schlosspark. Nein meine Eltern besitzen kein Schloss, in unserem Dorf steht ein altes Schloss, das älter aus sieht, als es ist. Wann genau es gebaut wurde, habe ich nicht heraus bekommen. Im Jahr 1780, als das Schloss in den Besitz der Grafen Familie Jagow fiel, brannte es ab und wurde 1782 auf den Mauerresten, in dieses Form, wieder aufgebaut. Bis zum 2. Weltkrieg hat die Familie in diesem Schloss gewohnt. Zu DDR-Zeiten bis einige Jahre…