-
7 Sachen
Sonntags ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden ( hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link. Und diesen Sonntag hieß es: Bett machen. Postkarten drucken und … … zu schneiden. Balken abkleben und … Alles weiß streichen. (Endlich!) Post vom Samstag geöffnet und ganz liebe Nachricht von Hanna bekommen. Buch gehalten.
-
Fragt nicht nach Sonnenschein
Ja auch hier an der Elbe regnet es mal wieder.Aber auch mein Zimmer, besser gesagt meine Wandfarbe macht mir Sorgen. Ich habe mich nun endlich auf eine Flieder-Lila feste gelegt und eine hoffentlich passende Tapete dazu. Nun deckt die weiße Wandfarbe nicht und wenn ich dann trotzdem Lila darüberstreiche, dann ist alles Weiß weg und ich habe dunkele Gelbe Flecken zwischen dem Lila. Aber weil es heute so gar nicht nach Sonnenschein aussieht, mache ich mir einfach mein Lieblingssommersalat mit meinem Lieblingsbrotaufstrich. Und lasse euch daran teilhaben. Lieblingssalat: Paprikasalat Man benötigt für den Salat: 3 Paprikas ( ich nehme immer eine rote, eine grüne und eine gelbe) 1 Zwiebel 100g…
-
Agenda 20 12 / Christin, Isabelle, Ferdinand oder Lenard
Nun wird es endlich Zeit! Ich bin nun schon seit einiger Zeit wieder bei meinen Eltern und wohne wieder in meinem Zimmer. Es ist einfach günstiger von hier zum Praktikum nach Berlin zu fahren, als dort für 2 1/2 Monate eine Unterkunft zu suchen. Nun bin ich quasi wieder zu Hause eingezogen und muss feststellen, dass mein Zimmer noch auf dem Stand 2008 ist, als ich es nach dem Abi verlassen habe. Für die Semesterferien und die Wochenend- und Feiertagsbesuche hat es vollkommen ausgereicht. Klar habe ich mich über mangelndem Stauraum beschwert und über mein zu kleines Sofa, aber am Wochenende hatte ich immer besseres zu tun, als mein Zimmer umzuräumen.…
-
7 Sachen
Sonntags ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden ( hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link. Und diesen Sonntag hieß es: Nach dem Brunch am 1. Socken weiter gestrickt bis er fertig war. Den Kaffeetisch gedeckt und Neujahrskuchen gegessen. Eure Blogs gelesen. Ach ihr habt auch alle so schöne Feiertage gehabt. Zumindest sieht es so aus. Die…
-
Bevor die schöne Zeit vorbei ist …
… noch schnell eine Weihnachtsgeschichte. Dieses Weihnachten, in unserer Familie, war ein besonderes Weihnachten. Wir hatten seit etwa 50 Jahren wieder kleine Vögelchen in unserer Weihnachtsbaumsortiement aufgenommen. Trotz dieser Tatsache kann ich verkünden, dass unser Baum noch steht. Das war vor vielen Jahren nicht so gewesen. In den 50er Jahren, als mein Opa noch klein war, stand der Weihnachtsbaum genau an der gleichen Stelle im Esszimmer, an der wie ihn heute auch wieder aufstellen.Zu der Zeit lebten noch meine Urgroßeltern mit meinem Opa auf unserem Hof, einem kleinem Bauernhof. Und wie wir ja wissen lag damals zu Weihnachten immer Schnee.In der Nacht vom 23. zum 24. Dezember fing die Sau…
-
Meine Geschenke
Nun ist es so weit, ich habe die Weihnachtstage in vollen Zügen genossen und meine Seele baumeln lassen. Das hat nun viele neue kreative Ideen zur Folge, aber darüber schreibe ich dann lieber erst im neuem Jahr. Nun möchte ich euch aber zeigen, was ich dieses Jahr zu Weihnachten verschenkt habe. Stoffbezogene Ohrringe für die Mädchen. Hier sind sie gerade noch beim trocknen. Eine riesige Weihnachtsbaumdecke für meine Mutter. Eine selbst gestrickte Mütze für den Papa. Alle gekauften Mützen sind ihm zu klein. Dafür brauchte ich für diese Mütze länger als erwartet. Eine Schlafmaske für meine Schwester und … … ein riesiges (140 cm x 140 cm) genähtes Froschhandtuch. Ihr müsst…
-
7 Sachen
Sonntags ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden ( hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link. Und diesen Sonntag hieß es: GANZ viele Kerzen auf dem Geburtstagstisch angezündet. Haare hübsch gemacht. Und hiermit geht noch ein Dankeschön an Lena, für die tolle Anleitung. Auf ganze viele Hamburger Objekte gezeigt und gesagt: „Guck mal da …“ Brezeln zwischen…
-
Fast schon zu spät für…
… die Briefe an den Weihnachtsmann So lange mir keiner 100%tig beweisen kann, dass es den Weihnachtsmann und Gott nicht gibt, so lange glaube ich an beide. Also habe ich dieses Jahr mal fleißig Briefe an den Weihnachtsmann geschickt. Vor Jahren, hat Kalar Kolumna in einer Bibi Blocksberg Folge schon gesagt, man weiß nie, wo genau der Weihnachtsmann in diesem Jahr wohnt. In der nächsten Folge hatte dann aber jedes Jahr seinen eigenen Weihnachtsmann. (Also da ist sie sich wohl nicht ganz so sicher.)Nun habe ich nach der Adresse des schwedischen Weihnachtsmann gesucht. In Schweden bringt Jultomte die Weihnachtsgeschenke, in Frankreich Père Noël, in Norwegen Julenisse, in Dänemark Julemanden, in Finnland…
-
7 Sachen
Sonntags ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden ( hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link. Und diesen Sonntag hieß es: Das 11. Türchen an meinem schwedischen Adventskalender geöffnet. Die letzten Tackernadeln am Sessel befestigt. Eine Stickvorlage verkleinert. Leider bin ich damit noch nicht fertig. In einem alten schwedischen Weihnachtsbuch geblättert. Kleine Sterne aus Restpapier ausgestanzt. Ganz…
-
Mein schönster Weihnachtsmarkt
Gestern war ich auf dem schönsten Weihnachtsmarkt in meinem Leben. Es war der Biedermeier-Weihnachtsmarkt in Waren. Zwar war es sehr dunkel … … aber kleine Lichter zeigten den Weg zum Weihnachtsmarkt, mitten in der alten Fachwerkstadt. Rund um die Kirche trafen wir auf munteres Treiben. Viel Licht gab es auf dem Markt nicht, denn alle hatten ihre Stände sehr authentisch gestaltet. Es gab Glühwein aus dem mit Holz beheizten Waschkessel, gebrannte Mandeln vom Grill, Spanferkel und Grünkohl vom offenen Feuer, Schlehenwein aus Böhmen und sehr leckeren Apfelpunsch aus dem Feuerkessel. Ansonsten gab es einige Flohmarktstände, einem Buchhändler mit Büchern, die typisch für die Zeit waren und viele andere. Etwas mehr Licht…