• 7 Sachen

    7 Sachen

    Sonntags ist der Tag in der Woche, den man in volllen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden (hoffe ich) Sonntag (oder auch mal Montag) die Dinge, die ich mit meinen beiden Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst ein Kommentar mit deinem Link. Und diesen Sonntag hieß es: Die alten Weihnachtsbaumanhänger unserer Eltern durch zwei teilen. Ilex geschnitten um einen Kranz zu binden. Auf der suche nach dem Kranzunterbau dieses tolle Bett wieder entdeckt. Den Kranz gebunden und dekoriert und gleich aufgehangen. Tee getrunken  mit…

  • Essen,  Kochen,  Rezept

    Studentenküche

    Heute möchte ich euch mal eins meiner Lieblingsgerichten zeigen. Und dafür habe ich mal diese Methode von Wolkengleich abgeguckt. Nudeln kochen und abtropfen lassen. Eine Zwiebel klein schneiden. Wurst, Würstchen oder Bratenreste klein schneiden. Die Zwiebeln mit Öl in der Pfanne glasig anbraten und die Wurst dazu geben. Wenn alles schön angebraten ist, die Nudeln dazu geben, bis auch sie schön angebraten sind. Nun über alles Käse geben und die Nudeln noch so lange braten, bis der Käse sich überall verteilt hat. Und fertig ist einer meiner Lieblingsgerichte. (Am liebsten esse ich dazu noch Ketchup)

  • Basteln,  Papier,  Postcrossing

    Postcrossing

    Ich habe durch eine liebe Freundin von Postcrossing gehört. Das ist eine Plattform bei der es darum geht Postkarten zu schicken und zu bekommen. Man bekommt via Losverfahren eine Adresse an die man dann eine Postkarte schickt. Dabei wird notiert wie viele Kilometer die Karte zurück gelegt hat und wie lange sie gebraucht hat. Am Anfang kann man maximal 5 Karten verschicken. Erst nachdem die verschickte Karte angekommen ist, darf man dafür wieder eine neue abschicken. Man schreibt auf jede Postkarte einen Code, den dann der Empfänger auf der Webseite eingibt. Das muss man selbst natürlich auch machen, mit den erhaltenen Karten. Aber es ist auch spannend, denn erst nach…

  • 7 Sachen

    7 Sachen

    Sonntags ist der Tag in der Woche, den man in vollen Zügen genießen kann. Und dazu auch ein Tag an dem man ganz viel, aber auch gar nichts machen kann. Inspiriert von Frau Liebe, poste auch ich jeden (hoffe ich) Sonntag die Dinge, die ich mit meinen eigenen Händen vollbracht habe. Wenn ihr auch gerne mitmachen wollt, dann hinterlasst im Kommentar doch deinen Link.  Und diesen Sonntag hieß es: Ganz viel die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Über Straßenkunst gelaufen. Auf dem Ponyhof auf der Stubnitz gewesen. Dort habe ich mich inspirieren lassen und habe Ohrringe gekauft. Meiner Schwester einen Kaffee ausgegeben. Ich war beim Eishockey … … und habe eine Bretzel und einen…

  • Ausflug,  Essen,  Stricken

    Geburtstagsbesuch

    Gestern habe ich mich aufgemacht zum Geburtstagsbesuch, nach Rostock. Dafür habe ich am Freitag noch Sonnenscheingebäck gemacht. Im Zug hatte ich dann wieder Zeit um an meinem Tuch weiterzustricken. Ja es nimmt langsam Form an.  Am Abend war ich noch bei lieben Freunden zum Essen eingeladen. Es gab ein leckeres mexikanisches 3 Gänge Menü. Und nun geht es zum Ponyhof auf die Stubnitz und heute Abend noch zum Eishockey.

  • Kochen,  Rezept,  vegetarisch

    Donnerstag ist Einkaufstag

    Und das bedeutet, dass es am Freitag oft frische Sachen zum Mittag gibt. Und auch heute war es so. Kennt ihr alle die leckeren Champignonpfannen vom Weihnachtsmarkt? Die mit der Knoblauchsoße drüber? Ich habe das Internet nach einem Rezept abgesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden. Nur die Information bekommen, jeder macht es anders. Ich habe mich dann einfach an den Herd gestellt und es ausprobiert. Und muss sagen es ist super leicht. Ich würde es noch nicht mal als kochen bezeichnen. Also für 2-3 Personen braucht ihr: 1000g Champignons 1 große Suppenzwiebel (oder einfach zwei normale) einen kleinen Becher Quark (250g) einen halben Becher Creme Fraîche  2 Knoblauchzehen Thymian  Salz…

  • Stricken

    Nun geht es los

    Am Montag kam das kleine Päckchen mit der Wolle an. Und nun konnte ich gestern Abend gleich anfangen. Allerdings, habe ich in der zwischen Zeit schon gefühlte 12 Mal neu angefangen. Erst hatte ich 2 Mal die Falschen Nadeln, dann habe ich zwischendurch Fehler rein gestrickt. Nun wo alles richtig sein müsste, sieht das Muster aber nicht so aus, wie auf der Abbildung. Also habe ich mir mein Handarbeitsbuch geholt und werde noch mal nach gucken ob ich auch richtig stricke. Vielleicht mache ich den Umschlag ja nicht richtig, denn Löcher kann ich beim besten Willen in meinem Strickstück nicht erkennen. Ich halte euch auf dem Laufendem.

  • Hilfe,  Stricken

    Sie macht sich auf den Weg…

    …sie macht sich auf den Weg um Futter zu suchen. Nein kein Futter sondern das Muster, für diese Tolle Decke von IKEA. Ich muss ja zugeben, dass ich mich mal wieder in verleibt habe. Nun ist es aber so, dass die IKEA Decke nicht gerade flauschig und weich ist, sondern eher kratz. Und deswegen wollte ich sie gerne selbst stricken mit schöner Wolle, aber nun mein Problem. Was ist das für ein Muster? Das habe ich noch nie zuvor gesehen. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

  • Häkeln,  Mode,  Schweden,  Stricken

    Ich hab mich verliebt!

    Heute habe ich mich verliebt! Ich suche schon seit etwa Ende März nach einer tollen Anleitung für ein Dreieckstuch. Und dann war ich heute bei yll o tyll, einem super tollem Wollladen. Ach es war so herrlich dort. Aber ich hatte mir vorher schon geschworen, dass ich dort nichts kaufen werde. Denn ich habe in den letzten Tagen nach dem Motto gelebt: Das muss ich haben, ansonsten denke ich immer daran zurück und ärgere mich, dass ich es nicht gekauft habe. Hier ist mal die Webseite zu dem wundervollen Laden: Das schönste an dem Laden war, dass überall fertig gestrickte Dinge hingen und standen. Alle waren mit kleinen Schildchen versehen…