Backen,  Rezept,  Sonntagskuchen

Sonntagskuchen – Maulwurfshügel

Kennt ihr ihn noch? Den Maulwurfskuchen oder Maulwurfshügel? Ich komme so oft an der Fertigpackung im Supermarkt vorbei, wenn ich auf dem Weg zum Mehl und Zucker bin. Und immer wieder denke ich an die Wochenende und Geburtstage in meiner Jugend zurück. Denn Oma hatte stehts eine Backmischung davon in ihrem Küchenschrank und wenn es dann hieß. „Oma wir kommen dich heute besuchen! Hast du Kuchen da?“ Dann backte meine Oma „ganz schnell“ einen Maulwurfshaufen.
Zum Leidwesen unseren Mutter. Denn oft kam Oma mit diesem Kuchen im Gepäck zum Sonntagskaffee vorbei. Und meine Mutter schlug fast immer die Hände über dem Kopf zusammen. Denn der Kuchen macht immer eine riesen Sauerei. Überall kullern die Krümel hin. Egal ob es beim Anschneiden oder servieren ist. Immer fällt ein Krümelchen auf die schöne weiße Tischdecke. Bis meine Mutter mal meint, dass es diesen Kuchen nur noch gibt, wenn wir draußen Kaffee trinken können und Oma den Kuchen geschnitten mitbringt. Nicht das sie wirklich mal böse geworden ist, aber ich glaube meine Mutter mag den Kuchen einfach so gar nicht.
Irgendwann, bestimmt als es Herbst wurde, und der Kuchen nicht mehr ins Haus durfte, haben wir ihn immer seltener gebacken. Er geriet in Vergessenheit. Bis ich eines Tages ein Rezept für den Maulwurfshügel  in einem Backbuch entdeckte. Ich musste ihn unbedingt ausprobieren und ich kann euch versicher, er krümelt immer noch, aber dafür schmeckt er auch besonders gut.
Zutaten:
für den Teig
  • 4 Eier
  • 200g Zucker
  • 1 Pck. Schokoladenpudding
  • 1 El Kakao
  • 200g gemalhene Nüsse
  • 2 Tl Backbulver

für die Füllung
  • 1/2 l Schlagsahne
  • 2 Tüten Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50g Raspelschokolade
  • 2 bis 3 reife Bananen

Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig nach und nach miteinander verrühren. Und die Masse in eine gefette Springform geben. Im vorheizten Backofen, auf mittlerer Schiene bei 175°C etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Mit einem Löffel den Kuchen aushöhlen, so das nur noch ein 1cm breiter Rand stehen bleibt. Das Ausgehöhlte zerbröseln und die Mulde im Kuchen mit den Bananen auslegen. Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif schlagen und die Schokolade unterheben. Die Sahnemasse auf die Bananen geben und alles mit den Krümeln bedecken. Fertig!

6 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert