Garten

Meine Garten in Obstkisten

 

Nun will ich euch aber verraten welche Pflanzen ich in meine Gemüsekisten gesetzt habe.
Als grobe Richtlinie habe ich mir Teekräuter und Salat gedacht. Und dann noch ein paar Trockenblumen.

Trockenblumen weil ich habe im letzten Jahr auf einem der vielen Dresdener Weihnachtsmärkte einen Stand mit Trockenblumen gesehen. Es gab Kränze, Sträuße und Buketts aus Trockenblumen. Das sah alles so wunderhübsch aus und ist doch so einfach. 
Dann noch Salat, weil frischer Salat so wunderbar schmeckt und er immer wieder nachwächst, wenn man ihn richtig behandelt. Ich möchte verschiedene Sorten Salat probieren, aber ich sähe den Salat besser erst jetzt nach den Eisheiligen aus. 
Teekräuter wollte ich in diesem Jahr unbedingt haben, denn im letzten Jahr habe ich über den Sommer fast nur selbst gemachten (Eis-)Tee getrunken. Dazu habe ich einfach Pfefferminz- und Zitronenmelisseblätter aufgebrüht und abkühlen lassen. Eine ganz feine Mischung und so erfrischend. Außerdem habe ich dazu noch Ananasmelisse, Salbei, Thymian, Kamille und Stevia gepflanzt. Ich habe gelesen, dass man diese Kräuter, genau wie die Trockenblumen, binden kann und als Teesträuße prima verschenken kann. Trocknen wollte ich sie eh, denn seitdem ich die selbst angepflanzten Pfefferminztee getrunken habe, möchte ich nie wieder anderen trinken.

Da ich der Meinung bin, dass in einem Garten auch immer etwas essbares wachsen muss, habe ich hier Zuckererbsen ausgesät. Ich hoffe, dass sie nachher um den alten Stuhl herum ranken. Dann brauche ich nicht noch eine extra Kletterhilfe bauen. Und ansonsten habe ich noch Paprika ausgesät, aber die sind zur Zeit noch im Gewächshaus. Mal sehen was aus meinen Pflänzchen so wird.

3 Comments

Schreibe einen Kommentar zu Polyxena1981 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert